Wie alles begann: Herausforderungen zu Zeiten der Pandemie
Die Pandemie war für viele Unternehmen eine Bewährungsprobe. Für MCI wurde sie zum Startpunkt einer neuen, mutigen Reise. Als Unsicherheit und Isolation im Frühjahr 2021 den Alltag bestimmten, entschieden wir uns, unsere monatlichen Company Calls während eines gemeinsamen Spaziergangs zu halten. Der Spaziergang wurde mehr als eine Änderung des Formats. Es ging nicht mehr nur um Unternehmensstrategien, sondern darum, wie sich jeder Einzelne gefühlt hatte: Die Ängste, die Isolation und die Herausforderungen, die wir alle irgendwie mit uns herumtrugen. Was dabei herauskam, war eine Erkenntnis, die uns alle tief berührte: Mentale Gesundheit kennt keine Hierarchie. Sie betrifft uns alle, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Verantwortungsbereich.
In diesem Moment wurde uns klar, dass wir nicht nur uns selbst, sondern auch einander unterstützen müssen. Wir wollen mehr tun, als nur reagieren. Wir wollen aktiv für das Wohlbefinden unserer Talente sorgen – und zwar langfristig. Wir setzten das Thema in einen strategischen Rahmen, der es uns ermöglichte, als Unternehmen weiter zusammenzuwachsen.
Vom Impuls zur Unternehmenskultur
Was als Impuls begann, wurde schnell zur Unternehmensinitiative. Mit dem Online-Therapieprogramm Selfapy haben wir während der Pandemie einen ersten, wichtigen Schritt gemacht: Psychologische Unterstützung wurde für alle zugänglich und flexibel nutzbar. Doch das war erst der Anfang. Wir erkannten, dass wir Angebote schaffen mussten, die unsere Talente nicht nur während der Pandemie, sondern auch langfristig unterstützen.
Für die ganzheitliche Förderung der Gesundheit unserer Talents ebneten uns kleine, niedrigschwellige Initiativen den Weg. Mindful Wednesdays, initiiert von unserem CSR-Team, wurden zu einem festen Ritual. An diesen Tagen hielten wir inne, atmeten tief durch und erinnerten uns daran, wie wichtig es ist, auf uns selbst zu achten. Diese Momente wurden zu festen Ankerpunkten in unserem Arbeitsalltag, die uns halfen, mit Stress umzugehen und unsere Achtsamkeit zu stärken.
Außerdem begannen wir, unsere Unternehmenswerte noch klarer zu schärfen und unsere Leadership Principles zu leben. Führung war nicht mehr nur eine Rolle, sondern eine Verantwortung. Unsere Führungskräfte wurden nicht nur als Entscheidungsträger wahrgenommen, sondern als Mentoren, die aktiv Räume für die persönliche und berufliche Entwicklung schufen und die Verantwortung übernahmen, ihre Teams zu unterstützen. Diese Prinzipien bildeten die Grundlage für ein Umfeld, in dem jeder Einzelne nicht nur als Teil des Unternehmens wächst, sondern auch als Mensch.
Zudem integrierten wir Resilienztrainings und Meditationen als feste Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Diese Maßnahmen halfen uns, das nötige innere Gleichgewicht zu finden, um den Herausforderungen des Arbeitsalltags mit Kraft und Klarheit zu begegnen. Sie waren nicht nur Tools zur Stressbewältigung, sondern ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements, mental stark zu bleiben und als Team noch enger zusammenzuwachsen.
Das Highlight: Unser erstes live Get-Together in Leipzig
All diese Schritte – von den Achtsamkeitspraxen über die Leadership Principles bis zu den Resilienztrainings – führten uns zu einem Highlight auf unserem Weg: Unsere erste „Celebrate“, unser erstes live Get-Together in Leipzig. Als es endlich wieder möglich war, uns persönlich zu treffen, fühlte sich dieser Moment wie eine Erlösung an. Es war nicht nur ein Anlass, auf das Erreichte zurückzublicken, sondern auch, um zu feiern, dass wir als Team noch hier sind – stärker, vereinter und mit einem neuen Bewusstsein füreinander.

Leipzig wurde zu einem symbolischen Meilenstein unserer Reise. Es war nicht nur die Freude über das Wiedersehen, sondern eine tief empfundene Dankbarkeit, dass wir zusammengehalten und uns gegenseitig unterstützt haben. Wir feierten nicht nur die Firma, sondern das, was uns als Menschen zusammenhielt. Diese Verbindung, die uns als Team und als Individuen stärkt, ist es, was uns weiterbringt. Ganz nach unserem Motto: When people come together, magic happens.
Der Weg geht weiter: Schritte nach der Pandemie
Als die Pandemie vorbei war und der Alltag wieder in den Mittelpunkt rückte, wussten wir bei MCI, dass dies nicht der Moment war, um die gewonnenen Erkenntnisse einfach abzulegen. Mentale Gesundheit war für uns immer ein ernstes Thema, doch die Pandemie hatte uns gezeigt, wie wichtig es ist, auch langfristig aktiv in das Wohlbefinden unserer Talente zu investieren.
Mit OpenUp führten wir eine Plattform ein, die noch besser zu uns, unseren Talenten und deren Bedürfnissen passte. Es war ein Schritt, der weit über die Pandemie hinausging und uns half, mentale Gesundheit stärker in unserer Unternehmenskultur zu verankern.
Zusätzlich gründeten wir die Mental Health Task Force, ein engagiertes Team, das sich mit Entschlossenheit dafür einsetzte, das Thema weiter voranzutreiben. Sie entwickelten Initiativen, die das Thema für alle sichtbar machten und es zur selbstverständlichen Verantwortung jedes Einzelnen machten.
Auf MCI Group Ebene wurden Expert:innen aus dem Bereich der mentalen Gesundheit ins Unternehmen geholt, die mit ihrer Erfahrung den Weg für eine nachhaltige Veränderung ebneten. Diese Entscheidung machte klar: Mentale Gesundheit ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern eine langfristige Verpflichtung, die unsere Kultur prägt.
Bei MCI ist Mental Health gelebte Realität
Bei MCI ist mentale Gesundheit kein Projekt mit Anfang und Ende, sondern ein fortlaufender Prozess. Die Geschäftsführung und das People & Culture Team treiben das Thema aktiv voran. Die Verantwortung ist klar verteilt, von der Konzeption über die Kommunikation bis zur Optimierung und zum Reporting.
Die Feedbacks aus unserem Team bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die hohe Nutzung unserer Angebote – von OpenUp bis zu den Initiativen der Mental Health Task Force – zeigt, dass unser Engagement nicht nur ankommt, sondern auch wertgeschätzt wird. Unsere Talente haben uns klargemacht, dass sie nicht nur Unterstützung brauchen, sondern diese auch aktiv annehmen, wenn sie zugänglich und flexibel angeboten wird. Folgende Zahlen beweisen, dass Mental Health bei MCI gelebte Realität ist:
- 120 Mitarbeitende profitieren aktuell von den Initiativen – und das jeden Tag.
- 73 individuelle Teilnahmen an Mental Health-Angeboten wurden im letzten Jahr gezählt.
- Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ist von 0 auf 9 (Index) gestiegen.
Unser Motto lautet: „When people come together, magic happens.“
Wir glauben daran, dass echte Stärke aus Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung entsteht. Deshalb investieren wir weiter in neue Ansätze und vertiefen unser Engagement für das Wohl unserer Talente. „A Path Forward“ beschreibt den Weg, den wir bereits eingeschlagen haben und den wir weiterhin gehen werden. Dieser Weg ist ein kontinuierlicher Prozess, der uns als Unternehmen und als Menschen prägt. Es ist unser Commitment, jedes Talent zu unterstützen – heute und in der Zukunft. Und das tun wir aus vollster Überzeugung.